Todorow & Sacher
DEEN
DE
EN
Büro für Kulturarbeit
Office for cultural work
+49 (0) 89 356477240
Während ihres Bachelorstudiums der Germanistik und Geschichte an der Universität Basel absolvierte Orina Vogt (sie/ihr) mehrere Hospitanzen in der Regie und Dramaturgie am Theater Basel, u. a. bei WOYZECK(2017, Regie: Ulrich Rasche) und PÉLLÉAS ET MÉLISANDE (2018, Regie: Barbora Horáková Joly). Im Rahmen ihres Masterstudiums der Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München betreute sie als Produktionsdramaturgin mehrere Regieprojekte und war im Kurationsteam des internationalen Theaterfestivals UWE:festival (2023) aktiv. Nach ihrem Masterabschluss absolviert sie ein Praktikum bei dem Schweizer Kulturfernsehen und schreibt als freie Theaterkritikerin für die Programmzeitung PROZ in Basel. Ab der Spielzeit 2025/26 ist sie als Dramaturgieassistentin am Theater und Orchester Heidelberg engagiert.
Schwerpunkte: Textredaktion, Lektorat, Pressearbeit
Projektbeteiligung: SPIELART Theaterfestival, KunstSpielOrte
During her Bachelor’s degree in German Studies and History at the University of Basel, Orina Vogt (she/her) completed several internships in directing and dramaturgy at Theater Basel, including WOYZECK (2017, directed by Ulrich Rasche) and PÉLLÉAS ET MÉLISANDE (2018, directed by Barbora Horáková Joly). As part of her master’s degree in dramaturgy at Theaterakademie August Everding in Munich, she supervised several directing projects as a production dramaturge and was active in the curation team of the international theatre festival UWE:festival (2023). After completing her Master’s degree, she interned at the Swiss cultural television and now works as a freelance theatre critic for the programme newspaper PROZ in Basel. From 2025/26 season, she will be working as a dramaturgical assistant at the Heidelberg Theatre and Orchestra.
Fields: Theatre, Performance
Main focus: Text editing, proofreading, press relations
Project participation: SPIELART Theaterfestival, KunstSpielOrte
Bojena Todorow (sie/ihr) ist als freie Kulturmanagerin in München tätig und hat zwei kleine Kinder. Nach einem Germanistik- und Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Université Paris Ouest Nanterre La Défense hospitierte sie im Bereich Dramaturgie an der Staatsoper Unter den Linden Berlin (2011) und war anschließend bei den Musikfestivals Dresdner Musikfestspiele (2013) und Heidelberger Frühling (2013/14) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Als Referentin für Kommunikation und Marketing des Wissenschaftsverlags edition text+kritik (2016/18) betreute sie Publikationen aus den Bereichen Literatur-, Film- und Musikwissenschaft. Seit 2019 unterstützt Bojena Künstler*innen und Kulturinstitutionen verschiedener Sparten im Organisieren, Formulieren, Finanzieren, Werben, Netzwerken u.v.m.
Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Textredaktion, Lektorat, Fördermittelberatung
Sparten: Performing Arts, Musik, Musiktheater, Sound Art, Media Art
Bojena Todorow (she/her) is as a freelance cultural worker in Munich and mother of two young children. After studying literature and philosophy in Munich and Paris, she interned in dramaturgy at the Staatsoper Unter den Linden Berlin (2011) and subsequently worked in press and public relations at the music festivals Dresdner Musikfestspiele (2013) and Heidelberger Frühling. As communications and marketing officer at the academic publishing house edition text+kritik (2016/18), she handled publications in the fields of literature, film and musicology. Since 2019, Bojena has been supporting artists of various disciplines in organising, editing, financing, promoting, networking and much more.
Main areas: press & public relations, copy editing, funding advice
Genres: Performing Arts, Music, Sound Art, Media Art
Mira Sacher (sie/ihr) arbeitet als freie Kultur- & Social Media Managerin in München und hat zwei Töchter. Nach ihrem Kunstvermittlungsstudium in Wien und Marseille mit dem Schwerpunkt Modetheorie, volontierte sie an der PLATFORM München (2016/17) in den Bereichen Kuration und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Kollektiv leitete sie ‘chantall’, ein Offspace-Waschhaus in München (2017), wo sie u.a. Ausstellungen und Konzerte realisierte. Im selben Jahr organisierte sie mit Laura Lang den ersten Münchner Edit-a-thon im Rahmen der Initiative ART+FEMINISM und in diesem Zusammenhang weitere feministische Festivals mit Workshops, Performances und Gesprächen zum Thema ‘Sichtbarkeit weiblicher* Kulturschaffender’ im Lenbachhaus München (2018/19) und auf dem Zündfunk Netzkongress (2019). Seit 2017 unterstützt Mira Kunst- und Kulturprojekte wie Z COMMON GROUND, GNOTHI Kollektiv oder Edition Taube im Formulieren, Layouten, Posten, Organisieren, Werben, u.v.m.
Schwerpunkte: Textredaktion, Layout, Social Media, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sparten: Bildende Kunst, Performing Arts, Media Art
Mira Sacher (she/her) works as a freelance culture & social media manager in Munich and is mother of two girls. After studying art education in Vienna and Marseille with fashion theory as a main subject, she volunteered at PLATFORM Munich (2016/17) in the areas of curation and press and public relations. As part of a collective, she managed ‚chantall‘, an offspace washhouse in Munich (2017), where she conducted exhibitions and concerts. In the same year, she organised the first Munich edit-a-thon with Laura Lang as part of the ART+FEMINISM initiative., in line with this, she arranged further feminist festivals including workshops, performances and talks on the topic of ‚visibility of female cultural creators‘ at the Lenbachhaus Munich (2018/19) and at the Zündfunk Netzkongress (2019). Since 2017, Mira has been supporting art and cultural projects such as Z COMMON GROUND, GNOTHI Collective and Edition Taube in wording, layouting, posting, organising, advertising and much more.
Main areas: editing, layout, social media, press and public relations
Genres: Visual Arts, Performing Arts, Media Art
Neben seinem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München war Luis Argauer (er/ihm) als Redaktionsassistent beim Bayerischen Rundfunk tätig. Später vertiefte er sein fachliches Wissen in der Praxis, etwa als Programmassistenz beim Medienfestival Seriencamp 2021 in München oder als Teamassistent bei der Münchner PR-Agentur Ophelias Culture PR (2022/23). Dort betreute er u. a. die Opéra Royal de Wallonie-Liège sowie Klassik am Odeonsplatz. Im Jahr 2021 unterstützte er die Design und Fotografie Agentur Gerbert & Dürst in der Projektplanung und -durchführung sowie in der Erstellung eines Onlineshops. Kunst und Musik zu kommunizieren ist für ihn ein Erklären und Teilen einer ureigenen Faszination für die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Welt.
Seit Januar 2025 ist Luis Argauer Mitgesellschafter des Kulturbüros.
Sparten: Musik (klassisch & zeitgenössisch), Literatur, Film, Bildende Kunst
Schwerpunkte: Pressearbeit, Content-Management/Webseitenpflege, Textredaktion
While studying literature and philosophy at the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich, Luis Argauer (he/him) worked as an editorial assistant at Bayerischer Rundfunk. He later deepened his professional knowledge in practice, for example as a programme assistant at the 2021 Seriencamp media festival in Munich or as a team assistant at the Munich PR agency Ophelias Culture PR ( 2022/23). His projects there included the Opéra Royal de Wallonie-Liège and Klassik am Odeonsplatz, among others. In 2021, he assisted the design and photography agency Gerbert & Dürst in the planning and implementation of projects and the creation of an online shop. For him, communicating art and music is about explaining and sharing a fascination for the world’s diverse artistic expressions.
Luis Argauer is a partner of the Kulturbüro since January 2025.
Fields: Music (classical & contemporary), literature, film, visual arts
Main focus: Press relations, content management/website maintenance, text editing
Als Schauspielerin, Performerin, Produktionsleiterin & Content Creator arbeitet Anna Júlia Amaral (sie/ihr) zwischen Brasilien, Spanien & Deutschland sowohl allein als auch mit anderen Kollektiven & Künstler*innen. Sie studierte im Master Szenische Forschung an der Ruhr-Universität-Bochum und ist seither freiberuflich in der freien Theaterszene tätig. Sie ist Gründerin der Plattform DESVIO SÜD für in Europa lebende, lateinamerikanische Künstler*innen und Teil der Performancekollektive dorisdean (seit 2017) und notsopretty (seit 2018). Anna Júlia Amaral interessiert sich für eine Perspektive auf die Konstruktion von Identität, den Körper und lateinamerikanische Dekolonialismen in Europa und ist immer auf der Suche nach einer interdisziplinären Arbeit und nach verschiedenen Arten, das künstlerische Schaffen zu betrachten und zu erleben.
Schwerpunkte: Social Media Management, Content Creator
Projektbeteiligung: Muffatwerk, Akademie der Künste der Welt, FAVORITEN Festival, SPIELART Theaterfestival
As an actress, performer, production manager & content creator, Anna Júlia Amaral (she/her) works between Brazil, Spain & Germany both alone and with other collectives & artists. She studied Scenic Research at the Ruhr-Universität-Bochum and has been working freelance in the independent theater scene ever since.
She is the founder of the platform DESVIO SÜD for Latin American artists living in Europe and part of the performance collectives dorisdean (since 2017) and notsopretty (since 2018). Anna Júlia Amaral is interested in a perspective on the construction of identity, the body and Latin American decolonialisms in Europe and is always looking for an interdisciplinary work and different ways of looking at and experiencing artistic creation.
Main focus:: Social media management, content creator
Project participation: Muffatwerk, Akademie der Künste der Welt, FAVORITEN Festival, SPIELART Theaterfestival
Büro für Kulturarbeit
Office for cultural work
+49 (0) 89 356477240
info[at]todorow-sacher.de
begreift jedes Projekt als Prozess und begleitet es individuell.
understands each project as a process and supports it individually.
versteht sich das Büro als Partnerin aller frei produzierenden Künste. Getragen von dem Gedanken des kollektiven Arbeitens können alle ihre Erfahrung, ihr Handwerk und ihre Kreativität einbringen. In der Auswahl unserer Projekte legen wir Wert auf ein Bewusstsein für diverse Teambesetzungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, inklusive Sprache und faire Bezahlung.
Todorow & Sacher ist Mitglied im Verband der Freien Darstellenden Künste Bayern e. V., dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. sowie dem Bühnenmütter e. V.
Bojena Todorow (she/her) is a freelance cultural worker and mother of two young children. After studying literature and philosophy in Munich and Paris, she interned in dramaturgy at the Staatsoper Unter den Linden Berlin (2011) and subsequently worked in press and public relations at the music festivals Dresdner Musikfestspiele (2013) and Heidelberger Frühling. As communications and marketing officer at the academic publishing house edition text+kritik (2016/18), she handled publications in the fields of literature, film and musicology. Since 2019, Bojena has been supporting artists of various disciplines in organising, editing, financing, promoting, networking and much more.
Main areas: press & public relations, copy editing, funding
Genres: Performing Arts, Music, Opera, Sound Art, Media Art
×Mira Sacher (she/her) works as an art teacher and freelance culture & social media manager in Munich and is mother of a baby girl. After studying art education in Vienna and Marseille with fashion theory as a main subject, she volunteered at PLATFORM Munich (2016/17) in the areas of curation and press and public relations. As part of a collective, she managed ‚chantall‘, an offspace washhouse in Munich (2017), where she conducted exhibitions and concerts. In the same year, she organised the first Munich edit-a-thon with Laura Lang as part of the ART+FEMINISM initiative., in line with this, she arranged further feminist festivals including workshops, performances and talks on the topic of ‚visibility of female cultural creators‘ at the Lenbachhaus Munich (2018/19) and at the Zündfunk Netzkongress (2019). Since 2017, Mira has been supporting art and cultural projects such as Z COMMON GROUND, GNOTHI Collective and Edition Taube in wording, layouting, posting, organising, advertising and much more.
Main areas: editing, layout, social media, press and public relations
Genres: Visual Arts, Performing Arts, Media Art
the office acts as a partner of all independently producing arts. Carried by the idea of collective, appreciative work, everyone can contribute their experience, craft and creativity. Thus, in the selection of our projects and collaborations, we emphasise an awareness of diverse team compositions, work-life balance, inclusive language and fair remuneration.
Todorow & Sacher is a member of Verband der Freien Darstellenden Künste Bayern e. V., Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. as well as Bühnenmütter e. V.
Bojena Todorow (sie/ihr) arbeitet als freie Kulturmanagerin und hat zwei kleine Kinder. Nach einem Germanistik- und Philosophiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Université Paris Ouest Nanterre La Défense hospitierte sie im Bereich Dramaturgie an der Staatsoper Unter den Linden Berlin (2011) und war anschließend bei den Musikfestivals Dresdner Musikfestspiele (2013) und Heidelberger Frühling (2013/14) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Als Referentin für Kommunikation und Marketing des Wissenschaftsverlags edition text+kritik (2016/18) betreute sie Publikationen aus den Bereichen Literatur-, Film- und Musikwissenschaft. Seit 2019 unterstützt Bojena Künstler*innen und Kulturinstitutionen verschiedener Sparten im Organisieren, Formulieren, Finanzieren, Werben, Netzwerken u.v.m.
Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Textredaktion, Lektorat, Fördermittelberatung
Sparten: Performing Arts, Musik, Musiktheater, Sound Art, Media Art
Bojena Todorow (she/her) is a freelance cultural worker and mother of two young children. After studying literature and philosophy in Munich and Paris, she interned in dramaturgy at the Staatsoper Unter den Linden Berlin (2011) and subsequently worked in press and public relations at the music festivals Dresdner Musikfestspiele (2013) and Heidelberger Frühling. As communications and marketing officer at the academic publishing house edition text+kritik (2016/18), she handled publications in the fields of literature, film and musicology. Since 2019, Bojena has been supporting artists of various disciplines in organising, editing, financing, promoting, networking and much more.
Main areas: press & public relations, copy editing, funding
Genres: Performing Arts, Music, Opera, Sound Art, Media Art
Mira Sacher (sie/ihr) arbeitet als Kunstlehrerin und freie Kultur- & Social Media Managerin in München und hat eine kleine Tochter. Nach ihrem Kunstvermittlungsstudium in Wien und Marseille mit dem Schwerpunkt Modetheorie, volontierte sie an der PLATFORM München (2016/17) in den Bereichen Kuration und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Kollektiv leitete sie ‘chantall’, ein Offspace-Waschhaus in München (2017), wo sie u.a. Ausstellungen und Konzerte realisierte. Im selben Jahr organisierte sie mit Laura Lang den ersten Münchner Edit-a-thon im Rahmen der Initiative ART+FEMINISM und in diesem Zusammenhang weitere feministische Festivals mit Workshops, Performances und Gesprächen zum Thema ‘Sichtbarkeit weiblicher* Kulturschaffender’ im Lenbachhaus München (2018/19) und auf dem Zündfunk Netzkongress (2019). Seit 2017 unterstützt Mira Kunst- und Kulturprojekte wie Z COMMON GROUND, GNOTHI Kollektiv oder Edition Taube im Formulieren, Layouten, Posten, Organisieren, Werben, u.v.m.
Schwerpunkte: Textredaktion, Layout, Social Media, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sparten: Bildende Kunst, Performing Arts, Media Art
Mira Sacher (she/her) works as an art teacher and freelance culture & social media manager in Munich and is mother of a baby girl. After studying art education in Vienna and Marseille with fashion theory as a main subject, she volunteered at PLATFORM Munich (2016/17) in the areas of curation and press and public relations. As part of a collective, she managed ‚chantall‘, an offspace washhouse in Munich (2017), where she conducted exhibitions and concerts. In the same year, she organised the first Munich edit-a-thon with Laura Lang as part of the ART+FEMINISM initiative., in line with this, she arranged further feminist festivals including workshops, performances and talks on the topic of ‚visibility of female cultural creators‘ at the Lenbachhaus Munich (2018/19) and at the Zündfunk Netzkongress (2019). Since 2017, Mira has been supporting art and cultural projects such as Z COMMON GROUND, GNOTHI Collective and Edition Taube in wording, layouting, posting, organising, advertising and much more.
Main areas: editing, layout, social media, press and public relations
Genres: Visual Arts, Performing Arts, Media Art
Kooperationen und Medienpartnerschaften sowie der direkte Austausch mit Akteuren aus Kulturpolitik und Zivilgesellschaft sind die Basis für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Newsletter, Pressemitteilungen und eine stimmige Social Media Strategie gehören ebenfalls dazu.
Auf Basis individueller Konzeptionsgespräche erstellen wir projektbezogene Texte: Werktexte, Antragstexte, Pressetexte, Programmhefttexte, Website-Texte u. v. m. Die formale und inhaltliche Prüfung sind feste Bestandteile jeder Textarbeit.
Todorow & Sacher ist Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V.
Wir entwickeln gemeinsam mit dem*der Auftraggeber*in bzw. dem*der Künstler*in eine passende Social Media Strategie, erstellen ein stimmiges Layout und legen Templates zur unkomplizierten Weiterverwendung an. Bei Bedarf übernehmen wir auch die Betreuung der Social Media Kanäle, vom Entwurf eines monatlichen Redaktionsplans bis hin zur Erstellung des benötigten Contents (Grafiken, Fotos, Videos etc.) sowie das Content Management.
Für die ansprechende Darstellung des jeweiligen Projekts entwerfen wir ein ausdrucksstarkes Layout. Das beinhaltet die Gestaltung analoger und digitaler Produkte (Poster, Flyer, Social Media Posts etc.) wie auch die Präsentation künstlerischer Projekte bzw. der künstlerischen Arbeit als digitales (One-Pager) oder analoges Portfolio.
Medienkunstfestival | 18.06. – 04.07.2021 | Halle
Als Korrespondenzstandort der Ars Electronica präsentierte das Werkleitz Festival 2021 die virtuelle Abschlussausstellung von 44 EMAP Stipendiat*innen (European Media Art Platform).
Unsere Rolle: Pressearbeit, Textredaktion
Media art festival | 18.06. – 12.09.2021 | Halle
As a correspondent location of Ars Electronica, Werkleitz Festival 2021 presented the virtual final exhibition of 44 EMAP scholarship holders (European Media Art Platform).
Our tasks: Press relations, copy editing
Bildender Künstler | Augsburg
Die Arbeiten von Maximilian Prüfer berühren Kunst und Naturwissenschaft gleichermaßen und werfen sozialphilosophische und gesellschaftspolitische Fragen auf. Mit seinem Verfahren der „Naturantypie“ werden die Bewegungen und das Verhalten von Insekten aufgezeichnet und sichtbar gemacht.
Unsere Rolle: Förderberatung, Textredaktion, Pressearbeit
Visual artist | Augsburg
Maximilian Prüfer’s works touch both art and natural science and raise socio-philosophical and socio-political questions. The artist records the movements of insects by using the specially developed method of „Naturantypie“.
Our tasks: Funding advice, copy editing, press relations
Organisation für zeitgenössische Fotografie | München
Der Greif ist eine preisgekrönte Organisation für zeitgenössische Fotografie, die einer Vielzahl von bildenden Künstler*innen und ihren Werken ein Netzwerk, Sichtbarkeit und Teilhabe bietet.
Unsere Rolle: Förderberatung, Textredaktion
Organisation for contemporary photography | Munich
Der Greif is an award-winning contemporary photography organization which provides a network, visibility and participation for a range of visual artists and their works.
Our tasks: Funding advice, copy editing
Musiker*in | München
Der multimediale Konzertabend „Introduction to the Future Self“ basiert auf der Science-Fiction-Erzählung „Nach dem Ende der Zeit“ und wurde am 8. Dezember 2021 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
Unsere Rolle: Förderberatung, Textredaktion
Musician | Munich
The multimedia concert “Introduction to the Future Self” is based on the sci-fi narrative “Nach dem Ende der Zeit” and premiered at Münchner Kammerspiele on December 8th 2021.
Our tasks: Funding advice, copy editing
Kunstplattform für weibliche & nicht-binäre Künstler*innen | Lissabon
Seit 2016 widmet sich das Projekt um die französische Kuratorin Laetitia Duveau der Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung durch Kunst: Hier wird eine „neue Weiblichkeit“ gezeigt, die Inklusivität in einen männlich dominierten Alltag bringt.
Unsere Rolle: Förderberatung, Textredaktion
Art platform for female & non-binary artists | Lisbon
Since 2016, French curator Laetitia Duveau’s project has been dedicated to promoting diversity and equality through art: “A new femininity” is being shown that brings inclusivity into a male-dominated everyday life.
Our tasks: Funding advice, copy editing
Förderprogramm | Tanz, Performance, Theater | München
Mit dem Programm NATIONALES PERFORMANCE NETZ wird der Austausch und die Verbreitung von zeitgenössischem Tanz und Theater innerhalb Deutschlands gefördert.
Unsere Rolle: Social Media
Funding programme | dance, performance, theatre | Munich
The NATIONAL PERFORMANCE NETWORK programme aims to support the exchange and distribution of contemporary dance and theatre within Germany.
Our task: Social media
Artist Residency & Festival | Sound & Mixed Media Art | München
Im Sommer 2021 brachte SVS (Selbstversorger-Sound) Künstler*innen und Physiker*innen im Laboratorio subterraneo de Canfranc in Spanien zusammen, um interdisziplinäre Experimente zu fördern. 2022 wurden die Ergebnisse im Muffatwerk München präsentiert.
Unsere Rolle: Förderberatung, Textredaktion, Social Media
Residency & festival | sound & mixed media art | Munich
In summer 2021, SVS (Selbstversorger-Sound) brought artists and physicists together at the Laboratorio subterraneo de Canfranc in Spain to promote interdisciplinary experiments. In 2022, the results were presented at Muffatwerk Munich.
Our tasks: Funding advice, copy editing, social media
Theaterfestival | 15. – 25.09.2022 | Dortmund
FAVORITEN, ein Festival der Freien Szene NRWs und eines der ältesten der Freien Darstellenden Künste in Deutschland, zeigt Performances, Tanz- und Theaterstücke, ein internationales Residenzprogramm und Diskursveranstaltungen an unterschiedlichen Orten in ganz Dortmund.
Unsere Rolle: Leitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Textredaktion, Redaktion Printmittel, Social Media, Content Management der Ausgabe 2022
Theatre festival | 15. – 25.09.2022 | Dortmund
FAVORITEN, a festival of NRW’s independent scene and one of the oldest independent performing arts festivals in Germany, presents performances, dance and theatre pieces, an international residency programme and discourse events at various venues throughout Dortmund.
Our tasks: Head of press & public relations, copywriting, text editing, social media, content management for the 2022 edition
Kulturverein | Artist Residency | Mecklenburger Seenplatte
Der KulturKolchose Lehsten e. V. wurde 2020 gegründet, um die stillgelegte Büdnereianlage, 150 Kilometer nördlich von Berlin, in einen kreativen Begegnungsort zu transformieren. Hier finden Kunst- und Kulturschaffende Arbeitsräume und Freiflächen zur Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen.
Unsere Rolle: Netzwerkarbeit
Cultural association | artist residency | Mecklenburg Lake District
KulturKolchose Lehsten e. V. was founded in 2020 to transform the former Büdnerei complex, 150 kilometres north of Berlin, into a creative venue. Here, artists and cultural professionals find workspaces to develop and realise their ideas.
Our task: Networking
KunstSpielOrte Messestadt Riem 2023/24
Gemeinsam mit Menschen vor Ort realisieren Kunst- und Kulturschaffende in der Messestadt Riem unterschiedlichste Projekte, die die Verbindung von Kunst und Spiel ausloten und neue Begegnungsräume schaffen.
Unsere Rolle: Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
KunstSpielOrte Messestadt Riem 2023/24
Together with locals, artists and cultural professionals in Messestadt Riem create a diverse range of projects that explore the connection between art and play and create new spaces for encounters.
Our task: Press & public relations
Förderpaket Freie Kunst | Freie Szene | Bayern
Der VfdkB ist die Interessenvertretung der professionellen Freien Darstellenden Künste in Bayern. Seit 2022 vergibt der Verband Prozess-, Wiederaufnahme-, Struktur- und Koproduktionsförderungen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Unsere Rolle: Projektleitung Förderpaket Freie Kunst, Förderberatung, Administration
Funding programme | theatre | performance
VfdkB represents the interests of the professional independent performing arts in Bavaria. Since 2022, it has been providing process, revival, structural and co-production funding from the Bavarian State Ministry of Science and the Arts.
Our task: Project management for the Independent Arts funding package, funding advice, administration
Kulturort | Konzerte, Tanz, Performance | München
Das Muffatwerk bietet ein breites Programm an Konzerten und Clubveranstaltungen und dient als Spielstätte für Festivals wie Spielart, Dance, Tanzwerkstatt Europa, musica viva u. a. Zudem unterstützt es die lokale Freie Szene durch Produktionsbeteiligungen.
Unsere Rolle: Social Media
Culture venue | concerts, dance, performance | Munich
The Muffatwerk offers a broad programme of concerts and club events and serves as a venue for festivals such as Spielart, Dance, Tanzwerkstatt Europa, musica viva, etc. It also supports the local independent scene by participating in productions.
Our task: Social media
Internationale Plattform für zeitgenössische Kunst | Köln
Mit ihrem Programm fördert die ADKDW ein kritisches Verständnis der Künste und will die gegenwärtigen Bedingungen von Kulturgeschichte und kultureller Produktion neu denken.
Unsere Rolle: Social Media, Textredaktion, Redaktion Printmittel
International platform for contemporary art | Cologne
Through its program, ADKDW promotes a critical understanding of the arts and aims to rethink the contemporary conditions of cultural history and cultural production.
Our tasks: Social media, copywriting, editing print media
Theaterfestival | 17.10. – 01.11.2025 | München
SPIELART ist ein Festival für zeitgenössische Theaterformen aus dem In- und Ausland. In bislang 15 Ausgaben wurden mehr als 500 Inszenierungen, Performances, Lectures und Installationen gezeigt – viele davon als deutsche Erst- oder Uraufführungen.
Unsere Rolle: Seit 2023 Leitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Textkonzeption, Textredaktion, Redaktion Printmittel, Social Media, Layout, Content Management, Evaluation Webseite
Theatre festival | 17.10. – 01.11.2025 | Munich
SPIELART is a festival for contemporary theatre both nationally and internationally. In 15 editions so far, more than 500 productions, performances, lectures and installations have been presented – many of them German premieres or world premieres.
Our tasks: Press & public relations, copywriting, text editing, social media, layout, content management, evaluation website
Theater | München
Die Kammerspiele, ein Theater für zeitgenössische Theaterkunst, greifen mit ihrem vielfältigen Spielplan die Themen der Stadt auf und bringen sie in einen internationalen Kontext.
Unsere Rolle: Öffentlichkeitsarbeit & Marketing für die Reihe „Erde, Feuer, Wasser, Luft” mit Lukas Bärfuß
Theatre | Munich
The Kammerspiele, a theatre for contemporary theatre art, takes up the themes of the city with its diverse repertoire and places them in an international context.
Our tasks: Public relations & marketing for the series “Erde, Feuer, Wasser, Luft” with Lukas Bärfuß
Medienkünstlerin | Berlin
Die Medienkünstlerin Theresa Schubert bewegt sich in einer ästhetischen Sphäre zwischen Alchemie und Science-Fiction und kombiniert dabei audiovisuelle Medien und biologisches Material. So entstehen immersive Installationen und Performances, die die Grenzen von Wissenschaft und Kunst berühren.
Unsere Rolle: Pressearbeit für das Projekt „Melting Mountains”
Media artist| Berlin
Media artist Theresa Schubert moves in an aesthetic sphere between alchemy and science fiction, combining audiovisual media and biological material. This results in immersive installations and performances that touch the boundaries of science and art.
Our tasks: Press relations for her project ”Melting Mountains”
Theaterfestival | 09. – 15.10.2024 | München
Theatre festival | 09. – 15.10.2024 | Munich
Rodeo presents current artistic positions by established artists from the independent performing arts scene as well as exciting new productions in Munich on a biennial basis.
Our tasks: Press & public relations, editing, social media
Theater- und Performancegruppe | Köln
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 realisiert ANALOG spartenübergreifende, politisch engagierte Theater-, Film- und Performanceprojekte. Die Gruppe ist für ihre unkonventionelle Arbeitsweise, die kollektive Autor*innenschaft und die Zusammenarbeit mit Gastkünstler*innen aus verschiedenen Disziplinen bekannt.
Unsere Rolle: Pressearbeit für „Mein Vater war König David“ am 08. & 09.02.2025 im schwere reiter München
Theatre and performance group | Cologne
Since its foundation in 2004, ANALOG has been realising interdisciplinary, politically engaged theatre, film and performance projects. The group is known for its unconventional working methods, collective authorship and collaboration with guest artists from various disciplines.
Our task: Press relations for “My father was King David” on 8 & 9 February 2025 at schwere reiter Munich
Schauspieler*in & Solokünstler*in | Bern & München
Paul Furtwänglers künstlerischer Fokus liegt an der Schnittstelle von Schauspiel, Bewegung als Ausdrucksmittel und queeren Erzählformen. Das Solo-Debüt verhandelt Geschlechtervorstellungen, Identität und die Schönheit der Unfertigkeit über die autofiktive trans Figur Marianne.
Unsere Rolle: Pressearbeit für „Mariannes großes Debüt“ am 28.2., 01. & 02.03.2025 im schwere reiter München
Actor & solo artist | Bern & Munich
Paul Furtwängler’s artistic focus lies on the intersection of acting, movement as a means of expression and queer narrative forms. The solo debut deals with gender concepts, identity and the beauty of imperfections through the autofictional trans character Marianne.
Our task: Press relations for “Mariannes großes Debüt” on 28.2., 01.& 02.03.2025 at schwere reiter Munich